Meinung & Analyse

Berliner Verkehrssenatorin macht Politik nach Gutsfrauenart

Werner Kolhoff arbeitet als politischer Kolumnist in Berlin. An dieser Stelle kommentiert er wöchentlich ein aktuelles, poliitsches Thema.

Werner Kolhoff
In Berlin hat die Spitzenkandidatin der Grünen, Bettina Jarasch, zur Zeit Verkehrssenatorin, über Nacht die bekannte Friedrichstraße für den Autoverkehr sperren lassen. Sie solle eine Flaniermeile werden, eine genaue Planung komme später, ließ sie verkünden. Ein erster Versuch der Verkehrsberuhigung mit einer Fahrradroute war gescheitert, weil er stümperhaft umgesetzt worden war. Die Fußgänger litten unter rasenden Radlern, die Geschäfte unter ausbleibender Kundschaft, und weil auch die formale Begründung zu wünschen ließ, erlaubte ein Gericht den Autoverkehr wieder. Jetzt die trotzige Reaktion der Grünen-Politikern. Vielleicht wollte Jarasch ihrem Anhang kurz vor der Berliner Wiederholungswahl an diesem Wochenende auch zeigen, wie konsequent sie in Sachen Verkehrswende handelt. Der Fall ist nicht untypisch.

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

KZWPlus Logo

kreiszeitung-wesermarsch.de

1. Monat statt 7,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige KZW+ Artikel
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Meinung & Analyse

Englands Premier ist reicher als der König

nach Oben