NORD|ERLESEN

Geht dem Wind-Mekka Cuxland die Puste aus?

Alle reden gerade vom Ausbau der Windkraft. Deutschland braucht mehr Strom, und das Cuxland gilt als Eldorado für Windenergie. In kaum einem Winkel der Republik drehen sich mehr Windmühlen, an der Elbmündung hat Siemens Gamesa eine Fabrik gebaut und liefert Turbinen in alle Welt. Doch jetzt scheint sich der Wind zu drehen. Während in Cuxhaven ein großes Kraftwerk, das Holz verfeuert, gebaut und gefördert wird, ist der Ausbau der Windkraft an der Küste ins Stocken geraten.

So wird das umstrittene Holzheizkraftwerk in Cuxhaven einmal aussehen. 2022 soll es an den Start gehen.

So wird das umstrittene Holzheizkraftwerk in Cuxhaven einmal aussehen. 2022 soll es an den Start gehen. Foto: Fontavis


weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

KZWPlus Logo

kreiszeitung-wesermarsch.de

1. Monat statt 7,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige KZW+ Artikel
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Wurster Nordseeküste

Mit Kindern auf Wattwanderung: Auf der Suche nach Wattwurm und Schlickkrebs

Niedersachsen

Inseln fordern Stopp für geplante Erdgasförderung

nach Oben