Bremerhaven Familie

„Frau. Leben. Freiheit“: Iranische Frauen in Bremerhaven und Kunst in der Kirche

Eine einäugige Frau. Das Auge weint. Ein Kindersoldat - Kian. 9 Jahre. Erschossen. Es sind gemalte Bilder, die Maryam Sadeghi tief berühren. Bilder aus dem Iran, ab Sonntag in Bremerhavens Großer Kirche ausgestellt. „Das macht uns Mut“, hofft Maryam.

Maryam Sadeghi (rechts) stammt aus dem Iran und kommt über die Ausstellung zum Weltfrauentag erstmals in Kontakt zu Große-Kirche-Pastorin Barbara Dietrich. 

Maryam Sadeghi (rechts) stammt aus dem Iran und kommt über die Ausstellung zum Weltfrauentag erstmals in Kontakt zu Große-Kirche-Pastorin Barbara Dietrich. Foto: Scheschonka

Noch wird in Bremerhavens Seefahrerkirche aufgebaut, was ab Sonntag, 11 Uhr, rund sechs Wochen lang Aufmerksamkeit für die wecken will, die einst laut waren - und jetzt schweigen. „Wir iranischen Frauen sind traurig, müde und voll Angst“, erklärt Maryam Sadeghi.

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

KZWPlus Logo

kreiszeitung-wesermarsch.de

1. Monat statt 7,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige KZW+ Artikel
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben