Selsingen

Gedenkstätte Lager Sandbostel auch in Berlin vertreten

Die Gedenkstätte Lager Sandbostel ist am 25. Oktober in Berlin beim Auftakt der Veranstaltungsreihe „Der russische Krieg gegen die Ukraine. Geschichte - Politik - Gedenken“ vertreten. Leiter Andreas Ehresmann spricht bei einer Podiumsdiskussion.

Andreas Ehresmann, Leiter der Gedenkstätte Lager Sandbostel, verweist auf eine am 25. Oktober in Berlin beginnende Veranstaltungsreihe, die die Gedenkstätte mit mehreren Kooperationspartnern organisiert.

Andreas Ehresmann, Leiter der Gedenkstätte Lager Sandbostel, verweist auf eine am 25. Oktober in Berlin beginnende Veranstaltungsreihe, die die Gedenkstätte mit mehreren Kooperationspartnern organisiert. Foto: Hilken

Die Gedenkstätte Lager Sandbostel ist auch insofern beteiligt, als sie die Reihe mit weiteren Kooperationspartnern wie dem Volksbund deutsche Kriegsgräberfürsorge oder der Max-Weber-Stiftung organisiert. Der Auftakt steht unter dem Thema „Der russische Krieg gegen die Ukraine. Kriegsgefangenschaft und Völkerrecht“.

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

KZWPlus Logo

kreiszeitung-wesermarsch.de

1. Monat statt 7,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige KZW+ Artikel
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Selsingen

Gedenkstätte Lager Sandbostel öffnet anlässlich des Museumstages

nach Oben