Bremerhaven

Händler erhalten Kündigungen: Sind die Bremerhavener Wochenmärkte in Gefahr?

Es herrscht riesige Verunsicherung: Wird es ab dem 1. Januar noch Wochenmärkte in Bremerhaven geben? Die Stadt hat den Großmarkt Bremen als Betreiber ausgebootet. Der Großmarkt hat wiederum nun allen Händlern gekündigt.

Eindrücke vom Mittwochs-Wochenmarkt in Geestemünde auf dem Konrad-Adenauer-Platz.

Eindrücke vom Mittwochs-Wochenmarkt auf dem Konrad-Adenauer-Platz in Geestemünde. Foto: Arnd Hartmann

Die Verunsicherung bei den Händlern und Kunden ist riesig. Wird es ab Januar noch Wochenmärkte in Bremerhaven geben? Zur Vorgeschichte: Die Politik beschließt im Frühjahr 2022, den Vertrag mit dem Großmarkt Bremen beziehungsweise der Gesellschaft M3B zu kündigen. Der Hintergrund: Praktisch alle Fraktionen sind sich einig, dass der Großmarkt Bremen zu wenig für die Bremerhavener Wochenmärkte tut. Unzureichend sei das Engagement sowohl beim Anwerben neuer Händler als auch beim Marketing.

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

KZWPlus Logo

kreiszeitung-wesermarsch.de

1. Monat statt 7,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige KZW+ Artikel
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

13,46 Euro pro Stunde: Bremer Landesmindestlohn steigt deutlich

nach Oben