Brake

An der Weser: Warum die Technik bei Sandaufspülungen an Regenbogen erinnert

Strömung, Schiffswellen und Priele sorgen dafür, dass am Weserufer Sand abgetragen wird. Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt will den Verlust nun mit Hilfe des Regenbogen-Verfahrens ersetzen. Wie funktioniert das?

Sand und Wasser im Bogen: Das Regenbogen-Verfahren wurde 2021auf Harriersand angewendet, um ein Priel zu schließen. Diesmal wird das Ufer aufgespült.

Sand und Wasser im Bogen: Das Regenbogen-Verfahren wurde 2021auf Harriersand angewendet, um ein Priel zu schließen. Diesmal wird das Ufer aufgespült. Foto: WSA

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

KZWPlus Logo

kreiszeitung-wesermarsch.de

1. Monat statt 7,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige KZW+ Artikel
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Von Fallenstellern am Bremerhavener Flüsschen Rohr

nach Oben