Stadland

Tipps zur Steuererleichterung für Behinderte

Ob Physiotherapie, Medikamente oder Betreuung: Für Menschen mit Behinderung fallen regelmäßig Kosten an. Durch den Behinderten-Pauschbetrag können sie steuerlich entlastet werden. Was man zu diesem Thema wissen muss.

Beim Behinderten-Pauschbetrag handelt es sich um einen jährlichen Freibetrag, der vom zu versteuernden Einkommen abgezogen wird, erläutert der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Brake in einer Mitteilung. Konkrete Kosten müssen nicht nachgewiesen werden. Denn: Die Höhe des Behinderten-Pauschbetrags ist nach dem Grad der Behinderung (GdB) gestaffelt. „Schon ab einem Grad der Behinderung von 20 können Betroffene entlastet werden. Sie erhalten 384 Euro. Bei einem Grad der Behinderung von 100 sind es 2.840 Euro“, weiß Julia Lax, SoVD-Beraterin aus Brake. Für blinde Menschen liege der Pauschbetrag bei 7.400 Euro.

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

KZWPlus Logo

kreiszeitung-wesermarsch.de

1. Monat statt 7,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige KZW+ Artikel
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Grüne + P will wesernetz Bremerhaven rekommunalisieren

nach Oben