Moin

Ich verabschiede mich schon einmal vom Sommer

Nikola Mihajlov

In meinem Papierkalender vor meinem Schreibtisch steht unter dem Datum 23. September: Herbstanfang. Kann das sein? Die Temperaturen in diesen Tagen sagen mir: Die dritte Jahreszeit im Jahr hat schon begonnen. Ich forsche nach: Beim 23. September handelt es sich nur um den kalendarischen Herbstanfang. Das bedeutet: Wenn die Sonne am Erdäquator schon in der Mittagszeit den Zenit erreicht, dann sind Tag und Nacht gleich lang - und dieser Moment läutet den kalendarischen Herbstanfang ein. Diese Definition ist mir eigentlich egal. Viel wichtiger ist der meteorologische oder klimatologische Herbstanfang, und der beginnt schon am 1. September. Diesen spürt man gerade draußen und auch anderswo. Zum Beispiel vormittags. Kurze Hose und T-Shirt sind da ungeeignet. Das gilt auch für die Abendstunden. Schade eigentlich. Und im Auto muss ich den Temperaturregler morgens und abends erst einmal vom blauen in den roten Bereich schalten. Warme statt kalte Luft. Immerhin kann die Heizung im Büro oder zu Hause noch aus bleiben. Aber lange wird das wahrscheinlich nicht mehr dauern, befürchte ich. Jedenfalls nicht bis zum meteorologischen Winteranfang am 1. Dezember und schon gar nicht bis zum kalendarischen am 21. Dezember.

Nikola Mihajlov

Reporter

Der gebürtige Viersener ist seit September 2016 Sportredakteur der Kreiszeitung Wesermarsch. Davor war er 14 Jahre freiberuflich für die KZW und die Nordsee-Zeitung aktiv. Vor seinem Volontariat bei der NZ arbeitete Nikola Mihajlov als freier Mitarbeiter bei der Rheinischen Post.

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Wirtschaft

Neue Förderrunde für Heizungstausch beginnt

Vermischtes

Spätes Winterwetter in Teilen von Deutschland

nach Oben