Loxstedt

Fast schon ein Festival: „Die Heide brennt“ am Samstag in Donnern

Partyfans haben den Termin in ihren Kalendern längst geblockt: Samstag, 1. Juli, ab 16 Uhr. Es ist wieder Zeit für „Die Heide brennt“. Auf geht‘s nach Donnern. Es wartet ein absolutes Wow-Erlebnis.

Viele Effekte, Party total bei „Die Heide brennt".

Viele Effekte, Party total bei „Die Heide brennt". Foto: privat

„Die Heide brennt“ findet bereits zum siebten Mal statt. Diese Veranstaltung ist mehr als eine „normale“ Party. Sie ist schon ein kleines Festival.

Ein Event zum Erleben, eine große Sause mit Aufenthaltscharakter. DJs legen auf, heiße Musik, Tanzspaß. Dazu ein durchaus ansprechendes Gastro-Angebot.

Ort des Geschehens ist eine große Weide zwischen Donnern und Wehdel. Mitten auf dem satten Grün befinden sich drei große Eichen. In der Nähe dieser Bäume werden die zwei großen Bühnen platziert. Von hier aus bringen die DJs das Publikum zum Toben.

Die Organisatoren von „Die Heide brennt“ im Gespräch

„Die Heide brennt“ steigt am 1. Juli wieder in Donnern. Wir haben mit Jens Roggenkamp und Eike-Hinrich Bahr zwei Männer aus dem Organisatorenteam im Interview.

Laser, Nebel und Konfetti bei „Die Heide brennt“

Wenn es am 1. Juli langsam Nacht wird über Donnern, bekommt dann auch das Auge was geboten. „Reichlich Flammen, Nebel, Laser, Funken, Konfetti und Effekte“ versprechen das Organisationsteam um Eike-Hinrich Bahr (dem übrigens die Weide gehört) und Jens Roggenkamp (der selbst auch auflegen wird).

Der logistische Aufwand für „Die Heide brennt“ ist enorm. Strom, Wasser, Entsorgung, Toiletten, Sicherheitsdienst - so eine Riesenparty richtet sich nicht von allein aus. Das Team um Bahr und Roggenkamp weiß aber, wo und wie es anpacken muss.

Ein Programm für Kinder bereits am Freitag

Und dann gibt es noch ein besonderes Extra in 2023 bei „Die Heide brennt“. Am Freitag vor der Party (30. Juni) gibt es noch ein „Kids Open Air“ - quasi ein Festival für Kinder. Mit Hüpfburg, Musik, Animation, Pommes, Bratwurst und Eis. Los geht‘s hier um 15 Uhr. Ende ist gegen 18.30 Uhr.

Eintrittskarten im Vorverkauf für „Die Heide brennt“ gibt es online. Einfach diesen Link klicken. Das Ticket kostet 20 Euro. Rund 3500 Besucher haben auf dem Partygelände Platz.

Es dürfte auch eine Abendkasse geben. Sicher ist das aber nicht. Motto: wenn voll, dann voll. Also lieber den Vorverkauf nutzen.

Jens Roggenkamp (links) und Eike-Hinrich Bahr stehen auf der Weide, auf der „Die Heide brennt" stattfindet.

Jens Roggenkamp (links) und Eike-Hinrich Bahr stehen auf der Weide, auf der „Die Heide brennt" stattfindet. Foto: Philipp Overschmidt

Über die Autoren

Philipp Overschmidt

Online-Redakteur

Philipp Overschmidt, Jahrgang 1988, ist in Georgsmarienhütte (Kreis Osnabrück) geboren und aufgewachsen. Er hat Politik und Soziologie in Osnabrück studiert. Seit 2015 arbeitet er bei der NORDSEE-ZEITUNG – seit 2020 als Video-Redakteur.

Matthias Berlinke

Online-Redakteur

Matthias Berlinke, geboren 1971, ist seit 1992 im Verlag. „McBörli“ hat nebenbei für viele Radiostationen in Deutschland Eishockey-Übertragungen gemacht. Was Berlinke liebt: Bockwürste, Lokomotiven, den Hukilau (hawaiianischer Tanz) und natürlich seine Mädels daheim.

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben