Cuxland

Private Baggerreedereien: Konkurrenzlos - und kostspielig

Wenn in Flüssen wie der Elbe gebaggert werden muss, wird es teuer. Denn Bagger-Reedereien bestimmen den Preis. Auch wenn per Ausschreibung nach Alternativen gesucht wird, scheitert das Vorhaben. Ein Cuxhavener Ingenieur nennt die Gründe dafür.

Dipl.-Ingenieur Jürgen Grzeskowiak (Projektleiter, Mitte) mit dem Bundestagsabgeordneten Enak Ferlemann (rechts) und Dipl.-Ingenieur Klaus Peter Lasse von L+P Naval Consult aus Bremen.

Dipl.-Ingenieur Jürgen Grzeskowiak (Projektleiter, Mitte) mit dem Bundestagsabgeordneten Enak Ferlemann (rechts) und Dipl.-Ingenieur Klaus Peter Lasse von L+P Naval Consult aus Bremen. Foto: privat

Wer eine Bagger-Reederei betreibt, besitzt quasi eine Lizenz zum Gelddrucken. Irgendwo auf dem Globus muss immer gebaggert oder aufgespült werden. Deshalb fahren auf den großen Handelsschifffahrtsrouten, Flüssen und Häfen vor allem seegängige Laderaumsaugbaggerschiffe, die in jedem Revier und für unterschiedliche Zwecke eingesetzt werden können.

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

KZWPlus Logo

kreiszeitung-wesermarsch.de

1. Monat statt 7,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige KZW+ Artikel
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Cuxland

Hafen

Kreuzfahrtschiffe am Steubenhöft: Ist Cuxhaven nur ein Ausweichhafen?

nach Oben