Lokalsport Wesermarsch

Schleuderballer aus Reitland werfen sich auf zweiten Platz

In der Schleuderball-Landesliga hat der KBV Reitland den TSV Abbehausen nach dem vorletzten Hinrundenspieltag als Tabellenzweiten abgelöst. Die Stadlander gewannen beim TV Schweiburg, sind punktgleich mit dem TSV und haben die bessere Tordifferenz.

Mentzhauser TV TuS Grabstede Schleuderball

Der Mentzhauser TV (rote Trikots) trennte sich vom TuS Grabstede Unentschieden. Foto: Wolfgang Böning

Landesliga

TV Schweibug - KBV Reitland 0:6

Circa 20 Zuschauer waren dabei. Die Gäste starteten mit acht Spielern. Die Schweiburger boten zunächst nur sieben Akteure auf, waren aber schon nach zwei Minuten vollzählig.

Langsam arbeiteten sich die Reitlander zum Tor vor. Mit gut platzierten Schockbällen verschafften sich die Gastgeber etwas Luft. Nach einem kurzen Wurfball fiel aber das 0:1. Innerhalb der ersten Halbzeit folgten zwei weitere Treffer.

Im zweiten Abschnitt hatten die Jader Schwierigkeiten mit dem Ball des Gastes. Ihre Wurfweiten nahmen deutlich ab und ermöglichten es dem Gegner, sich zum Tor vorzuarbeiten. Drei Schockbälle der Hausherren landeten im Aus und beschleunigten den Raumgewinn der Reitlander. Diese Vorteile nutzten sie mit drei weiteren Toren. Schlusslicht Schweiburg wartet weiterhin auf den ersten Punkt.

Schweiburg: Arne Rieken, Erik Diekmann, Jan von Deetzen, Jan-Richard Diekmann, Jannes Vollers, Marius Meinardus, Niclas Vollers, Sven Rieken.

Reitland: Ben Sanders, Christian Ziebold, Hauke Freese, Jan Eilert Wiggers, Jan-Eike Kaars, Jens Basshusen, Lars Hadeler, Mirko Haar.

Mentzhauser TV - TuS Grabstede 2:2

Vor etlichen Zuschauern liefen beide Vereine in voller Mannschaftsstärke auf. Der MTV spielte zunächst mit der Sonne im Rücken, jedoch gegen leichten Wind. Insbesondere in der Anfangsphase unterliefen den Platzherren vermehrt Absprachefehler sowie ungenaue Schockbälle. Die Gäste nutzten diese Fehler und erzielten das 1:0. Mit einem starken Schockball und schnellen Spielzug gelang Mentzhausen zum Halbzeitpfiff der Ausgleich.

Auch in der zweiten Hälfte übten die Friesländer anfangs Druck aus und gingen erneut in Führung. Das bis dahin weiterhin fehlerbehaftetes Spiel der Mentzhauser wurde besser. Mit dem eigenem Ball und starken Wurfweiten erzielten sie Raumgewinn und drängten die Gäste in ihr Tor. Mit starken Schockbällen verhinderten die Grabsteder den Ausgleich lange.

Mentzhausen: Claas Decker, Eric Klockgether, Hendrik Rüdebusch, Jonas Nünnemann, Kilian Janßen, Manuel Runge, Nils Deters, Sven Büsing.

Die Ergebnisse und die Tabelle finden Sie hier.

Bezirksliga

Altenhuntorfer SV II - TV Schweewarden 1:4

Beide Teams liefen mit sechs Spielern vor etwa 20 Besuchern auf. Schweewarden verlor die Seitenwahl und trat mit Rückenwind, aber gegen die Sonne an. Man merkte schnell, dass der Tabellenführer stärker war. Durch weitere Wurfbälle und gezielte Schockbälle gelangen den Schweewardern schnell die ersten Tore. Auch nach der 4:0-Halbzeitführung war der Spitzenreiter spielbestimmend. Ein Fehler ermöglichte den Hausherren den Ehrentreffer. Der TV Schweewarden strebt den Wiederaufstieg an.

KBV Grünenkamp II - Altenhuntorfer SV III 5:1

Das erste Grünenkamper Tor ließ nicht lange auf sich warten. Bis zur Halbzeit erhöhten sie auf 5:0. Danach hatten die Gäste den Wind im Rücken und trafen einmal mit dem gegnerischen Ball, nachdem zwei Würfe der Hausherren steil in die Luft geflogen waren.

Altenhuntorf: Kai Haye, Patrick Folkens, Malte Heinemann, Andreas Lürßen, Kajo Heinemann, Swen Littelmann, Inko Lüers, Florian Kothe.

Die Ergebnisse und die Tabelle finden Sie hier.

Bezirksklasse

TSV Abbehausen II - KBV Reitland II 1:1

Zum Kellerduell reisten die Gäste mit zehn Aktiven an. Dem TSV standen sieben Spieler zur Verfügung. Abbehausen spielte zuerst mit seinem Ball und dem Wind im Rücken. Nach langem Kampf fiel kurz vor der Pause das 1:0. Die zweite Halbzeit ging so weiter, wie die erste aufgehört hatte. Der TSV pirschte sich nah ans Tor heran. Die Reitlander kämpften sich aber zurück und erzielten das 1:1. Für das Schlusslicht aus Stadland war es der erste Punkt.

Abbehausen: Thorben Girnus, Fynn Romann, Torben Freese, Thore Minßen, Phillipp Hedemann, Thies Minßen, Peter Rach.

Reitland: Nils von Deetzen, Thorsten Hack, Kristoffer König, Tim Strowitzki, Ole Blankenforth, Carsten Suhr, Sascha bunjes, Dennis Busch, Torben Gertjegerdes.

KBV Kreuzmoor/Bekhausen - TV Neustadt 0:5

Beide Mannschaften traten mit sieben Spielern an. Werferisch konnte der Gastgeber mithalten, aber die beiden Neustädter Hauptfänger Torben Decker und Mirco Höpken erwischten einen Supertag. Durch platzierte Schockbälle und viele Kreuzmoorer Fehler stand es zur Pause 0:3. In der zweiten Halbzeit war Neustadt ebenfalls besser.

KBV Altjührden/Obenstrohe - SG Oldenbroker TV/BV Salzendeich 8:0

Zum Topspiel traten beide Mannschaften zu acht an, wobei die Gäste von der Bestbesetzung entfernt waren. Schnell zeigte sich die Überlegenheit der Heimmannschaft sowohl im Werfen als auch im Schocken. Es dauerte nicht lange, bis das erste Tor fiel. Im weiteren Spielverlauf ging es immer nur in Richtung Tor der Spielgemeinschaft. Aus dem andauernden Druck folgte die 4:0-Halbzeitführung. Die zweite Halbzeit zeigte das gleiche Bild. Für Oldenbrok/Salzendeich waren es die ersten Punktverluste.

Die Ergebnisse und die Tabelle finden Sie hier.

Kreisklasse

AT Rodenkirchen II - Altenhuntorfer SV IV 0:3

Beide Teams traten mit acht Spielern an. Mit der Windunterstützung legte der ASV in der ersten Halbzeit eine 3:0-Führung vor. Die Gastgeber konnten im zweiten Abschnitt vor zahlreichen Zuschauern nichts entgegensetzen.

Die Ergebnisse und die Tabelle finden Sie hier.

Wolfgang Böning

Freier Mitarbeiter

Wolfgang Böning ist als freier Mitarbeiter für den Nordsee Medienverbund bestehend aus Nordsee-Zeitung, Kreiszeitung Wesermarsch und Zevener Zeitung tätig. Seine Berichte finden sich unter diesem Autorenprofil gesammelt wieder.

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben