NORD|ERLESEN

Nach der Flucht: Ukrainer fühlen sich in ihrer Gastfamilie geborgen

Katja Melnichuk und ihr Sohn Denis sind nicht mehr da. Ende April fanden die Ukrainer eine Wohnung. „Ich freue mich“, sagt Thomas Lang. Er und seine Frau Veronika hatten die beiden im März spontan in der Ferienwohnung ihres Hauses in Langen aufgenommen, damit die Flucht ein Ende finden konnte. Bei den Langs eingezogen war seinerzeit auch Familie Bobrovnikova aus Kiew. Die Nageldesignerin, der Tischler und ihre drei Kinder werden zum Monatsende ausziehen.Sie mieten sich in Debstedt ein. Wie hat das Zusammenleben funktioniert? Bilanz einer Völkerverständigung nach 111 Tagen Krieg.

Den Alltag versüßen: Liudmyla, Kristina, Zarina und Nina bereiten mit Gastgeber Thomas Lang in der heimischen Küche in Langen einen Pfannkuchen nach ukrainischem Rezept zu.

Den Alltag versüßen: Liudmyla Bobrovnikova, ihre Töchter Kristina und Zarina (von links) sowie Neuankömmling Nina Gercenyuk-Grechana bereiten mit Gastgeber Thomas Lang in der Küche in Langen einen Pfannkuchen nach ukrainischem Rezept zu. Vorübergehend tritt der Krieg für die Flüchtlinge in den Hintergrund. Foto: Arnd Hartmann


weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

KZWPlus Logo

kreiszeitung-wesermarsch.de

1. Monat statt 7,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige KZW+ Artikel
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

NORD|ERLESEN

Betrunken auf dem Pedelec: Im Graben gelandet

Politik

Trotz US-Vorstoß hohe Hürden für Gaza-Deal

Politik

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

nach Oben