Bremerhaven

Bremerhavens lahme Ampel: Auf Grün warten und Tee trinken

In Bremerhaven finden zur europäischen Mobilitätswoche Fahrraddemos, Klimaaktionen und auch eine witzige Aktion für Fußgänger statt.

Blick auf eine Fußgängerampel.

Diese Ampel ist extrem lahm. Foto: Arnd Hartmann

Es sind wenige Meter vom Hochschulgebäude neben dem Tonnenhof in Bremerhaven bis rüber zur Hochschule. Doch die können schon mal dauern - für Fußgänger und Radfahrer.

Die Fußgängerampel mit einer Mittelinsel hat sich Jutta Kerper, Mitglied bei Fuß e.V., vorgenommen und gegen 19 Uhr die Zeit gestoppt, als ein Passant auf der Mittelinsel stand: Eine Minute und 47 Sekunden habe er warten müssen, ehe er weitergehen konnte.

Und es ist nicht die einzige Ampel, an der Fußgänger und Radfahrer benachteiligt werden. Grüne Welle für Autos, der Verkehr muss fließen - so lautet das Motto der Ampelschaltung in der Seestadt.

Eine Aktion mit Augenzwinkern

Dem Verein, angeführt von Dr. Irina Lewin, kam die Europäische Mobilitätswoche gerade recht für eine Aktion mit Augenzwinkern.

„Weil die Fußgänger dort so viel Zeit mit Warten verbringen, wollen wir ein bisschen Programm bieten“, sagt sie. Am Freitag, 16. September, wird den Passanten in der Zeit von 10 Uhr bis 15 Uhr Tee gereicht und ein Keks angeboten. Zudem gibt es unter dem Motto „Raten statt Warten“ auf der einen Straßenseite eine Rätselfrage, über die man nachdenken kann - die Lösung gibt es auf der anderen Seite.

Passanten können die Aktion nutzen, um die Mitglieder von „Fuß“ auf andere Problem-Ampeln und Fußgänger-Hürden hinweisen.

Maike Wessolowski

Reporterin

Maike Wessolowski wurde in Remscheid geboren. Die ausgebildete Reiseverkehrskauffrau und Reporterin lebte und arbeitete in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Niedersachsen, bis sie 2018 in Bremerhaven festmachte. An der Region schätzt sie: Menschen, Maritimes, Möglichkeiten.

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben