Bremerhaven

Der Senat will sein milliardenschweres Schulden-Paket retten

Der Senat hat die Notbremse gezogen: Um sein schuldenfinanziertes Milliarden-Paket zur Abfederung von Klimakrise und Ukrainekrieg zu retten, wird es angepasst an das Urteil des Bundesverfassungsgerichts. Ob das reichen wird, ist allerdings unklar.

Hauseingangsschild mit dem Schriftzug "Bundesverfassungsgericht

Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Thema Schulden hat der Senat reagiert. Er versucht, sein mit Schulden finanziertes Klimaschutzpaket zu retten. Foto: Uli Deck

Einen Kreditrahmen in Höhe von 60 Milliarden Euro, der ursprünglich zur Bewältigung der Corona-Krise bewilligt worden war, wollte die Bundesregierung in den kommenden Jahren für den Klimaschutz nutzen. Diese Übertragung von Schulden untersagte das Bundesverfassungsgericht. Unzulässig sei es zudem, Schulden auf Vorrat für die nächsten Jahre zu bewilligen. Schulden auf Vorrat?

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

KZWPlus Logo

kreiszeitung-wesermarsch.de

1. Monat statt 7,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige KZW+ Artikel
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben