Zeven Regionale Geschichte

Polizei 1948: Gefärbte Uniform und gefährdetes Gebiet

Wer umzieht, dem fallen beim Packen meist vergessene Schätze in die Hände. So auch den Zevener Polizisten, die die Station an der Lindenstraße zum Jahreswechsel verließen. Der Schatz: Eine Akte aus den Jahren 1945 bis 1952.

Eine Ansichtskarte aus Zeven zeigt Gebäude des Waldkrankenhauses in Aspe.

1946 geben die Briten einen Teil der ehemaligen Munitionsanstalt in Zeven-Aspe frei, um dort ein Krankenhaus einzurichten. Die erste Abteilung nimmt im Herbst 1947 den Betrieb auf. Foto: Museum Kloster Zeven

Nach der Ermordung eines weiteren Polizeimeisters Mitte Juli 1947 befiehlt der Stader Polizeichef, dass Beamte des nachts in „gefährdeten Gebieten“ zwingend in Doppelstreife ihren Dienst zu versehen haben. So dies nicht möglich ist, haben Polizisten auf nächtlichen Streifengängen „ein oder zwei Leute des Selbstschutzes mitzunehmen“.

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

KZWPlus Logo

kreiszeitung-wesermarsch.de

1. Monat statt 7,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige KZW+ Artikel
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Zeven

Hallenbad in Zeven bleibt jetzt sonntags geschlossen

Zeven

Anmeldefenster für Zevener Ferienprogramm öffnet sich bald

nach Oben