Bremerhaven zukunft Nordsee

Mit dieser luftigen Methode sollen Spürhunde künftig Drogen im Hafen aufspüren

Der Zoll hat am Mittwoch eine für Bremerhaven neue Methode vorgestellt, um im Hafen Drogen aufzuspüren. Er lässt die Luft aus Seecontainern auf besondere Art und Weise untersuchen. Dafür brauchen die Zollbeamten tierische Helfer.

Der Zoll hat am Mittwoch eine neue Technik zum Aufspüren von Rauschgift mittels Drogenspürhunden vorgestellt.

Der Zoll hat am Mittwoch eine neue Technik zum Aufspüren von Rauschgift mittels Drogenspürhunden vorgestellt. Foto: Scheer

Der Zoll hat eine neue Methode, um im Hafen Rauschgift in Seecontainern zu entdecken. Er lässt dabei Rauschgiftspürhunde an der Innenluft der Blechkisten schnuppern. Die wird zuvor aus den Containern abgesaugt.

Der Zoll erweitert damit seine Möglichkeiten, in Seecontainern versteckte Drogen sicherzustellen und damit den Rauschgiftschmuggel nach Europa zu bekämpfen.

Diese neue Methode zum Aufspüren von Rauschgift wurde am Mittwoch im Hafen vorgestellt: Aus den Seecontainern wird die Luft abgesaugt, draußen schnüffeln die Drogenspürhunde an den Proben.

Diese neue Methode zum Aufspüren von Rauschgift wurde am Mittwoch im Hafen vorgestellt: Aus den Seecontainern wird die Luft abgesaugt, draußen schnüffeln die Drogenspürhunde an den Proben. Foto: Scheer

Diese neue Methode zum Aufspüren von Rauschgift wurde am Mittwoch im Hafen vorgestellt: Aus den Seecontainern wird die Luft abgesaugt, draußen schnüffeln die Drogenspürhunde an den Proben.

Diese neue Methode zum Aufspüren von Rauschgift wurde am Mittwoch im Hafen vorgestellt: Aus den Seecontainern wird die Luft abgesaugt, draußen schnüffeln die Drogenspürhunde an den Proben. Foto: Scheer

Diese neue Methode zum Aufspüren von Rauschgift wurde am Mittwoch im Hafen vorgestellt: Aus den Seecontainern wird die Luft abgesaugt, draußen schnüffeln die Drogenspürhunde an den Proben.

Diese neue Methode zum Aufspüren von Rauschgift wurde am Mittwoch im Hafen vorgestellt: Aus den Seecontainern wird die Luft abgesaugt, draußen schnüffeln die Drogenspürhunde an den Proben. Foto: Scheer

Diese neue Methode zum Aufspüren von Rauschgift wurde am Mittwoch im Hafen vorgestellt: Aus den Seecontainern wird die Luft abgesaugt, draußen schnüffeln die Drogenspürhunde an den Proben.

Diese neue Methode zum Aufspüren von Rauschgift wurde am Mittwoch im Hafen vorgestellt: Aus den Seecontainern wird die Luft abgesaugt, draußen schnüffeln die Drogenspürhunde an den Proben. Foto: Scheer

Diese neue Methode zum Aufspüren von Rauschgift wurde am Mittwoch im Hafen vorgestellt: Aus den Seecontainern wird die Luft abgesaugt, draußen schnüffeln die Drogenspürhunde an den Proben.

Diese neue Methode zum Aufspüren von Rauschgift wurde am Mittwoch im Hafen vorgestellt: Aus den Seecontainern wird die Luft abgesaugt, draußen schnüffeln die Drogenspürhunde an den Proben. Foto: Scheer

So funktioniert die neue Drogen-Such-Technik des Zolls

Der Zoll hat im Hafen von Bremerhaven eine neue Methode für das Aufspüren von Drogen in Containern vorgestellt. Entwickler Horst-Dieter Träger erklärt, wie's funktioniert.

Zukunft Nordsee

Dieser Beitrag ist Teil des Projekts „Zukunft Nordsee“ von Ostfriesen-Zeitung, General-Anzeiger, Borkumer Zeitung, Nordsee-Zeitung, Kreiszeitung Wesermarsch und Deutscher Presse-Agentur (DPA). In dieser Serie beschäftigen wir uns mit Themen, die für die gesamte Küstenregion relevant sind – zum Beispiel mit dem Klimawandel, erneuerbaren Energien, der Entwicklung der Wirtschaft und dem Tourismus. Weitere Beiträge dazu finden Sie hier

Ursel Kikker

Reporterin

Ursel Kikker kommt aus der Wesermarsch, liebt das Meer und berichtet gerne darüber, wenn die Wissenschaft für frischen Wind an der Küste sorgt. Sie hat bei der NORDSEE-ZEITUNG volontiert und ist nach dem Studium dorthin zurückgekehrt.

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben