Selsingen

Schützenverein Seedorf möchte Mitglieder gewinnen - Jugendwartin soll helfen

Der Vorstand des Schützenvereins Seedorf ist gewachsen. Es gibt jetzt eine Jugendsprecherin. Auf den neu geschaffenen Posten gewählt wurde Paula Koppe. Sie soll ab sofort helfen, die Brücken zwischen Jung und Alt so breit wie möglich zu gestalten.

Fast alle Geehrten nebst Kreispräsidentin Beate Meyer, dem stellvertretenden Vorsitzenden Finn-Ole Grafelmann und dem Vorsitzenden Söhnke Tamke.

Fast alle Geehrten nebst Kreispräsidentin Beate Meyer, dem stellvertretenden Vorsitzenden Finn-Ole Grafelmann und dem Vorsitzenden Söhnke Tamke. Foto: Schützenverein

In seinem Rückblick ging Söhnke Tamke als Vorsitzender des Vereins unter anderem noch einmal auf die zahlreichen Pokalschießwettbewerbe, Jubiläen, Rundenwettkämpfe und Kreismeisterschaften ein. Besonders erfreulich sei auch, dass die internen Veranstaltungen (Fahrradtour, Abschlussschießen, Skat- und Knobelabend) sehr gut besucht wurden, ebenso wie das Schützenfest.

Auch Lehrgänge wurden im Jahr 2022 besucht. Es wurden ein Waffensachkundelehrgang von acht Mitgliedern und ein Sportleiterlehrgang von zwei Mitgliedern erfolgreich abgeschlossen. Aufgrund des aktuellen Waffengesetzes würden auch in Zukunft mehr Waffensachkundelehrgänge für den Verein benötigt, um den Anforderungen Folge zu leisten, hieß es. Erstmals seien die Lehrgänge größtenteils in Seedorf in der teilweise renovierten Schützenhalle durchgeführt worden. Weitere Maßnahmen - wie eine neue Heizung - seien für die nächsten zwei Jahre geplant, um den rund 180 Mitgliedern eine schöne Schützenhalle zu bieten.

Des Weiteren wurden eine Luftpistole und eine Blasrohrausrüstung für die neue Schießdisziplin des Blasrohrschießens angeschafft. Einziger Wermutstropfen sei das Durchschnittsalter des Vereins: 50 Jahre. Darum möchte der Vorstand die Bemühungen noch mehr intensivieren, Kinder (ab 6 Jahren), Jugendliche und Erwachsene jeden Alters anzuwerben, um den Fortbestand des Vereins zu sichern. Ein Kinder- und Jugendtraining findet donnerstags und freitags ab 18 Uhr in der Schützenhalle statt.

Bei den Wahlen gab es folgendes Ergebnis: Paula Kopper wurde als Jugendsprecherin und Florian Gluth zum Kassenwart gewählt. Ehrungen für lange Mitgliedschaften gab es jede Menge für 25 und für 40 Jahre sowie für 50 Jahre Vereinstätigkeit. 60 Jahre dabei sind Lütje Ehlers und Helmut Hinck. Für 70 Jahre wurde Jakob Borchers geehrt. Außerdem wurden zwei Schützen aus einer Sportgemeinschaft für ihre besonderen Ergebnisse bei der Deutschen Meisterschaft in München ausgezeichnet.

Am Ende der Versammlung kündigte Finn-Ole Grafelmann, stellvertretender Vorsitzender, die in diesem Jahr geplanten Veranstaltungen an. Besonders in den Fokus gerückt wurde dabei natürlich das eigene Schützenfest vom 12. bis 14. Mai. Allen Schützen wünschte er „ein Schützenjahr mit viel Spaß und Freude und vor allem weiterhin ,gut Schuss‘.“ (pm/bel)

Auf dem Bild (von links) Katja Heitmann, Dagmar Albers, Daniel Moje und der Vorsitzende Söhnke Tamke.

Auf dem Bild (von links) Katja Heitmann, Dagmar Albers, Daniel Moje und der Vorsitzende Söhnke Tamke. Foto: Schützenverein

Redaktion

Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven, dem Cuxland, der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone, den Computer oder in die Zeitung.

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Zeven

Zevener Vier-Abend-Märsche im Zeichen des Sports

Zeven

Kreis Rotenburg zahlt mehr Geld für Kinder in Pflegefamilien

nach Oben