Tarmstedt

Tarmstedter Kameraden für 920 Jahre in der Feuerwehr geehrt

Wenn sich die Tarmstedter Feuerwehr zum Wintervergnügen trifft, dann wird getanzt. Doch fast genauso wichtig ist der Truppe, die Gelegenheit zu nutzen, um treue und verdiente Mitglieder zu würdigen. 24 waren es dieses Mal.

Die zahlreichen Geehrten stellten sich mit Abschnittsleiter Henning Herzig zum Erinnerungsfoto auf.

Die zahlreichen Geehrten stellten sich mit Abschnittsleiter Henning Herzig zum Erinnerungsfoto auf. Foto: Feuerwehr

Pünktlich um 19.30 Uhr begrüßte Ortsbrandmeisterin Marina Michaelis ihre Truppe im Tarmstedter Hof. Es werden Kameradinnen und Kameraden für zusammen 920 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr geehrt, kündigte sie an. Besonders freue es sie, dass acht von ihnen zu den Gründungsmitgliedern der örtlichen Jugendfeuerwehr gehörten.

Die eigentlichen Ehrungen übernahm Abschnittsleiter Henning Herzig. 920 Jahre - das seien sehr viel Erfahrung und Feuerwehrwissen, aber auch einige Veränderungen und viele schöne Geschichten, betonte er. Anschließend führte Herzig die Ehrungen durch. Er dankte den Geehrten für ihren jahrelangen Einsatz und überreichte die jeweiligen Abzeichen sowie eine Urkunde.

Geehrt wurden: Peter Grimm, Carsten Dohrmann, Michael Obert, Stefan Obert, Florian Kruse, Marina Michaelis, Christian Obert und Sebastian Manske sowie in Abwesenheit an Jörg Miesner und Philip Petermann für 25-jährige Mitgliedschaft. Abzeichen und Urkunde gab es für Dieter Kruse, Friedhelm Burfeind und Uwe Hartjen (in Abwesenheit) für 40-jährige Mitgliedschaft. Die 50-jährige Zugehörigkeit von Hans-Peter Grimm, Heiner Ehlers, Erhard Petereit, Hans Bösch und Claus-Dieter Grimm sowie Heino Renken und Gerald Kahrs (beide abwesend) wurde ebenfalls gewürdigt. Und schließlich nahmen Heinrich Grabau, Johann Klasen, Walter Heins und Wilfried Bliefernicht ihre Ehrungen für 60 Jahre Mitgliedschaft in Empfang.

Marina Michaelis erklärte, dass der Übertritt in die Altersabteilung nach jahrelanger Tätigkeit in der aktiven Einsatzabteilung nicht unerwähnt bleiben sollte. Aus diesem Grund dankte sie den Kameraden Ewald Allermann, Dieter Kruse, Hans-Werner Meyer, Günter Obert, Ernst Schnackenberg, Henry Kruse und Uwe Hartjen für ihren Einsatz und überreichte jeweils ein Ehrenpräsent in Form einer Glasflamme.

Zur Überraschung aller Anwesenden berichtete Michaelis anschließend darüber, dass sie seit ihrer Amtsübernahme vor knapp einem Jahr endlich dazu gekommen sei, den Ortsbrandmeisterschrank im Feuerwehrhaus aufzuräumen. Dabei sind ihr Urkunden aufgefallen, die sie in dem feierlichen Rahmen nachträglich überreichte. Für Einsatz beim Hochwasser überreichte sie die Hochwasser-Medaille des Landes Niedersachsen an Holger Struve, Friedhelm Burfeind, Sebastian Manske sowie in Abwesenheit an Klaus Detjen, Frank Blome und Adrian Nötzel. (pm/bal)

Redaktion

Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven, dem Cuxland, der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone, den Computer oder in die Zeitung.

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Tarmstedt

DRK hofft auf Blutspender in der Samtgemeinde Tarmstedt

Tarmstedt

Kirchengemeinde Wilstedt feiert Missionsfest in Tarmstedt

Tarmstedt

Visionstag zum Thema Radewegenetz der Fahrradinitiative Tarmstedt

nach Oben