Bremerhaven

Weitere Studien nach großem Bremerhavener Wasserstoffprojekt

Der Jubel der Forscher war groß, als sie den Zuschlag für das Projekt „Wasserstoff - Grünes Gas für Bremerhaven“ bekommen hat. Es wurde mit 20 Millionen Euro gefördert. Hochschule und ttz haben es abgeschlossen. Das größte Teilprojekt folgt noch.

Blick in den Wasserstoff-Container

Die Hochschule Bremerhaven war mit ihrem Microgrid-Container dabei und testete Netzlösungen, wenn mit erneuerbaren Energien Wasserstoff erzeugt und eingesetzt wird. Foto: Kai Martin Ulrich/Hochschule Bremerhaven

Ein Elektrolyseur-Testfeld entsteht unter der Leitung des Fraunhofer IWES auf dem ehemaligen Bremerhavener Flughafen. Mit Elektrolyseuren wird grüner Wasserstoff hergestellt; die Energie dafür kommt von einem Windrad. Bis Ende September läuft dieses Teilprojekt aus dem großen Forschungsvorhaben „Wasserstoff - Grünes Gas für Bremerhaven“ noch, die anderen Studien von Hochschule Bremerhaven und Technologie-Transfer-Zentrum (ttz) sind abgeschlossen. Die Ergebnisse fließen in Anschlussprojekte ein.

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

KZWPlus Logo

kreiszeitung-wesermarsch.de

1. Monat statt 7,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige KZW+ Artikel
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben