Bremerhaven moin

Wikipedia hören, wenn man nicht einschlafen kann

Manchmal ist es schwer, einzuschlafen. Aber zum Glück gibt es einiges, das dabei helfen soll.

Wikipedia hören, wenn man nicht einschlafen kann

Der Körper ist müde, der Kopf noch hellwach. Nachts nicht einschlafen zu können oder mitten in der Nacht aufzuwachen, wer kennt es nicht. Taucht man in die Welt des Nicht-schlafen-Könnens ein, entdeckt man unglaublich viel an Musik, Videos oder Podcasts, die versprechen, dabei zu helfen. Besonders beliebt sind Naturgeräusche. Regen, der auf die Straße, das Auto oder das Zeltdach prasselt, Gewitter im Dschungel oder beim Zugfahren - die Auswahl ist riesig. Auch besonders viel im Internet geklickt: Meeresrauschen, Schneesturm oder das Knistern von Kaminfeuer. Wirken Naturklänge nicht beruhigend oder helfen nicht, müde zu werden, gibt es zum Glück noch einige Alternativen. Wem es besser gefällt, vorgelesen zu bekommen, der greift auf ein Hörbuch oder auf einen Podcast zurück. Möchte man unterbewusst noch Wissen aufnehmen, gibt es zum Beispiel „Einschlafen mit Wikipedia“. In jeder Folge wird, wie der Name schon sagt, ein Wikipedia-Artikel vorgelesen. Die Liste reicht von Hummeln, über Benjamin Blümchen, Emotionen bis zur Milchstraße - vermutlich ist für jeden etwas dabei. Mein persönlicher Favorit sind Podcasts über Galaxien und Sterne. Spannend, aber nicht zu spannend. Und allein der Gedanke daran bringt mich zum Gähnen.

Leandra Hanke

Reporterin

Leandra Hanke, Jahrgang 1992, ist seit Januar 2021 bei der NORDSEE-ZEITUNG, zuerst als Volontärin und inzwischen als Reporterin. Sie studierte Journalistik und Kommunikationswissenschaften in Hamburg. Sie fühlt sich im Norden und vor allem an der Nordsee-Küste zu Hause.

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Besonderes Konzert vor dem Stadttheater am 2. Juni

nach Oben