Eisbären Bremerhaven

Eisbären Bremerhaven legen sich zweiten Sieg in Folge unter den Tannenbaum

Die Eisbären Bremerhaven verschaffen sich weiter Luft im Abstiegskampf. Pünktlich einen Tag vor Heiligabend gelang in der 2. Basketball-Bundesliga am Samstagabend ein 113:104 (67:56)-Erfolg im Kellerduell bei den VfL Sparkassenstars Bochum.

Hendrik Drescher (li.) und Lennard Larysz lieferten beim Sieg in Bochum eine starke Leistung ab.

Hendrik Drescher (li.) und Lennard Larysz lieferten beim Sieg in Bochum eine starke Leistung ab. Foto: W. Scheer

Damit konnten die Eisbären den zweiten Streich in Folge feiern, erst zum zweiten Mal in dieser Saison - und den dritten Sieg aus den jüngsten vier Spielen. Die Tendenz stimmt. das Team von Trainer Steven Key verschafft sich damit Luft im Tabellenkeller und kann sich langsam wieder Richtung Tabellenmittelfeld orientieren.

Hendrik Drescher überragt an alter Wirkungsstätte

Zunächst sah es jedoch nach einem rabenschwarzen Tag für die Eisbären aus. In einem wilden ersten Viertel vernachlässigten sie einmal mehr die Defensive. Vor allem Niklas Deske bekamen die Bremerhavener nicht in den Griff, der gleich drei Dreier verbuchte.

Allein Hendrik Drescher hatten es die Gäste zu verdanken, dass sie nach den ersten zehn Minuten nur mit 27:34 im Hintertreffen lagen. Der 23-jährige Power Forward musste in Bochum den Ausfall von Center Robert Oehle kompensieren und tat das an alter Wirkungsstätte mit Bravour - vier Dreier steuerte er allein im ersten Viertel bei.

Larysz ordnet das Eisbären-Spiel für Aufholjagd

Spielmacher Aaron Cook, der zeitweise gedoppelt wurde, fand dagegen lange nicht so recht ins Spiel. Im zweiten Viertel übernahm zeitweise Lennard Larysz und organisierte die Eisbären deutlich besser.

Aus einer nun aggressiveren Defense starteten die Bremerhavener eine Aufholjagd und zogen mit einem 30:6-Lauf (17.) davon. Zudem arbeiteten die Eisbären nun auch besser unter dem eigenen Brett und holten sich mehr Rebounds. Der Lohn war eine 67:56-Führung zur Halbzeit.

Eisbären bringen den Vorsprung über die Zeit

Diesen Vorsprung verwaltete das Team um Kapitän Adrian Breitlauch in der Folge, während bei den Bochumern zusehends die Kräfte schwanden. Eine Krankheitswelle hatte den Gastgebern unter der Woche zu schaffen gemacht.

87:75 hieß es nach dem dritten Viertel. Die Bremerhavener hätten nun ihre Vorteile in der Athletik ausspielen können, doch zwei Turnover zu Beginn des Schlussviertels brachte die Bochumer zurück in die Partie, die den Rückstand sechs Minuten vor dem Ende plötzlich wieder auf fünf Zähler verkürzen konnten.

Breitlauch und Reischel mit wichtigen Dreiern

Die Eisbären taten sich nun schwer mit der aggressiven Zonenverteidigung der Hausherren, behielten jedoch die Nerven. Adrian Breitlauch und Jarelle Reischel stellten mit je zwei Dreiern die Weichen mit dem 108:98 endgültig auf Sieg und Hendrik Drescher schraubte sein Punktekonto am Ende noch auf 26 Punkte hoch.

Damit war der 23-Jährige der Mann des Abends, wenngleich er vorzeitig mit sechs Fouls vom Parkett musste. Das dürfte seine Freude über den 113:104-Erfolg zu Weihnachten jedoch nicht schmälern.

Am 29. Dezember Heimspiel gegen Frankfurt

Nach den Feiertagen geht es für die Eisbären am 29. Dezember in der Stadthalle Bremerhaven gegen das Top-Team Frankfurt Skyliners (19.30 Uhr) weiter.

Mareike Scheer

Reporterin

Mareike Scheer ist gebürtige Bremerhavenerin und hat an der Deutschen Sporthochschule in Köln Sportwissenschaften mit Schwerpunkt Medien und Kommunikation studiert. Seit Juli 2019 arbeitet sie in der Sportredaktion der NORDSEE-ZEITUNG und ist Expertin für Eishockey und Reitsport.

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben