Nordenham 5 Dinge

5 Dinge, die Sie noch nicht über die Polizeidienststelle in Nordenham wussten

Die Polizei ist dein Freund und Helfer. Die Nordenhamer Dienststelle an der Walter-Rathenau-Straße öffnete ihre Türen, um uns einen Blick hinter die Kulissen ihrer Arbeit werfen zu lassen. Dabei kam Erstaunliches ans Licht.

1. Achtung, Kamera läuft!

Im Polizeikommissariat gibt es einen Videovernehmungsraum. Dort können Menschen, die zum Beispiel Opfer eines Sexualdeliktes geworden sind, ihre Aussage machen. Durch die Videoaufzeichnung soll vermieden werden, dass die Person ihre Aussage mehrmals zu Protokoll geben muss. Auch kann die Aufnahme die Anwesenheit des Opfers bei der Gerichtsvernehmung teilweise ersetzen. Grundsätzlich geht es darum, den geschädigten Personen unnötigen Stress zu ersparen.

2. Den Täter erkennen

Auf der Polizeistelle werden straffällig gewordene Personen registriert. Das passiert im Detail: Das Gerät Lifescan zeichnet die Fingerabdrücke der Person auf. Dazu kommen alle Angaben, die zur Identifizierung beitragen können: Tattoos, Narben, die kennzeichnend sind, die Haarfarbe und andere Charakteristika. Kommt es im Alltag zu der Situation, dass ein Mensch verdächtig wird, in eine Straftat verwickelt zu sein, dann werden auch hier die Fingerabdrücke genommen und mit den europaweit gesammelten Daten verglichen. Gibt es einen Treffer, wissen die Beamten, dass sie den Richtigen erwischt haben.

3. Der Wesertunnel gehört den Nordenhamern

Etwa einmal pro Woche ist der Wesertunnel für den Verkehr gesperrt. Die Dauer variiert dabei zwischen 10 Minuten und mehreren Stunden, je nachdem, ob es sich um einen Unfall oder liegen gebliebene Teile auf der Fahrbahn handelt. Die Anordnung zur Sperrung für Nord- und Südtunnel gibt die Nordenhamer Polizeistelle. Die Einsatzkoordination teilen sich die Nordenhamer allerdings mit der Dienststelle in Schiffdorf. Bei einem Vorfall in der Richtung Wesermarsch verlaufenden Nordröhre müssen die Beamten abwarten, bis der Verkehr zur B 212 abgeflossen ist, bevor sie in Gegenfahrtrichtung in den Tunnel fahren. So können sie an Ort und Stelle helfen.

4. Schwere Türen im Keller

Der Zuständigkeitsbereich der Nordenhamer Polizei erstreckt sich über Nordenham, Jade, Stadland und Butjadingen. Die Dienststelle ist zu jeder Tages- und Nachtzeit für Meldungen aus den vier Gemeinden erreichbar. 1978 wurde nahe Stadland das Atomkraftwerk gebaut. Anfang der 80er Jahre bekam die Polizeistelle deswegen einen Bunker für den Notfall, als Schutzort für die Beamten. Eine Anleitung zur Nutzung der Lüftungsanlage ist noch an der Wand befestigt. Er wurde zum Glück nie gebraucht und ist inzwischen zum Lagerraum umfunktioniert worden.

5. Gas geben mit dem Kettcar

Im Frühjahr geht es wieder los: Die Polizei bietet Verkehrserziehung für die Jüngsten im Kindergartenalter an. Im Hinterhof der Dienststelle an der Walter-Rathenau-Straße ist mit weißer Farbe eine Fahrbahn mit vielen Kurven aufgezeichnet. Für das Angebot zur ersten Fahrpraxis werden Stopp- und Vorfahrtschilder hinzugefügt. Die Kinder dürfen mit bunten Kettcars ihre Runden drehen. Spielerisch lernen sie die Grundregeln des Straßenverkehrs kennen. Außerdem bleibt der erste Kontakt mit der Polizei hoffentlich in positiver Erinnerung.

Sabrina Krabbenhoeft

Redakteurin

Sabrina Krabbenhoeft, Jahrgang 1973, studierte Freie Kunst in den Niederlanden, bevor es sie nach Berlin zog. Eine Ausbildung zur Körpertherapeutin folgte. 2019 kehrte sie zurück in den Norden. Ihre Hobbies, Reisen und Schreiben, ließen sie 2022 bei der Nordsee-Zeitung anheuern.

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Nordenham

Museum Nordenham mit neuen Öffnungszeiten zur Sommersaison

Nordenham

Verletzter und hoher Schaden bei Unfall auf der B212

nach Oben