Nordenham

Interkulturelles Hoffest lockt mehr als 100 Besucher an

Musik, gute Laune und Slush-Eis gab es am Sonnabend bei interkulturellen Hoffest im Mehrgenerationenhaus. Wer es verpasst hat, könnte im August oder September noch einmal Gelegenheit bekommen, dabei zu sein.

Der von vielen Festteilnehmern getanzte Salsa-Tanz aus Lateinamerika gehörte zu den Höhepunkten des interkulturellen Hoffestes.

Der von vielen Festteilnehmern getanzte Salsa-Tanz aus Lateinamerika gehörte zu den Höhepunkten des interkulturellen Hoffestes. Foto: Schnieder

Einmal mehr ganz gut angenommen worden sei das interkulturelle Hoffest beim Mehrgenerationenhaus an der Viktoriastraße in Nordenham, freut sich Lisa Strate. Allerdings vermisse sie die Flüchtlinge aus der Ukraine, sagt die Blexerin, die seit sechs Jahren im Mehrgenerationenhaus Deutsch-Sprachkurse für ausländische Mitbürger gibt.

„Es wäre schön, wenn auch mehr Nordenhamer Einheimische gekommen wären“, ergänzt Zelia Aykanat. Sie ist Vorstandsmitglied von Refugium. Dieser Verein für interkulturelle Arbeit stellt einmal jährlich - manchmal auch zweimal - ein solches Fest auf die Beine. „Das bietet eine gute Gelegenheit, einander kennenzulernen, sich einfach an einen Tisch zu setzen und zu reden“, erläutert sie. Das Hoffest sei ein Begegnungsangebot. „Wir hoffen, dass dabei auch Freundschaften entstehen und die Menschen, die schon länger in Nordenham leben, den anderen ein bisschen unter die Arme greifen können.“

Fest soll im Spätsommer wiederholt werden

Dieses Mal schätzt sie die Besucherzahl auf 100 bis 120. Menschen aus 13 Nationen seien zusammengekommen. Zelia Aykanat hofft, dass ein weiteres interkulturelles Hoffest im August oder September dieses Jahres stattfinden kann.

Acht Ehrenamtliche haben die Veranstaltung diesmal möglich gemacht. Ihre Zahl sei zwar nicht sehr groß, aber sie leisteten richtig gute Arbeit, betont Zelia Aykanat.

Zum Angebot des Festes unter freiem Himmel bei sommerlichen Temperaturen gehörten unter anderem auch eine attraktive Hüpfburg und eine ebenfalls von einer Nordenhamer Firma gesponserte Slush-Eismaschine sowie kleine Aktionsstände. Ein DJ sorgte für Musik. Es gab Kaffee und Kuchen. Es wurde gegrillt, getanzt und allgemein ganz viel Freude ausgestrahlt. Die Stimmung hätte nicht besser sein können.

Flohmarkt als Anziehungspunkt

Dazu trugen mit ihrer Salsa-Tanzeinlage auch Asylbewerber aus Kolumbien bei, die erst seit kurzem in der Wesermarsch sind. Der Gesellschaftstanz aus Lateinamerika wird paarweise oder in der Gruppe getanzt.

Als Anziehungspunkt erwies sich außerdem ein kleiner Flohmarkt. Dort stand auch Lisa Strate. Die Rentnerin ist auch Hobbykünstlerin und verkauft selbst gemalte Bilder – selbstverständlich zugunsten des Vereins Refugium. Manches ansprechende Motiv war schon für nur 5 oder 10 Euro zu haben.

Am Flohmarkt beteiligte sich die Blexerin Lisa Strate mit selbst gemalten Bildern.

Am Flohmarkt beteiligte sich die Blexerin Lisa Strate mit selbst gemalten Bildern. Foto: Schnieder

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Nordenham

Museum Nordenham mit neuen Öffnungszeiten zur Sommersaison

Nordenham

Verletzter und hoher Schaden bei Unfall auf der B212

nach Oben