Butjadingen

Kein Märchen: Stollhammer wieder bei den „Gezeiten“ dabei

Die Butjadinger Kunst- und Kulturwochen finden vom 11. August bis zum 13. Oktober statt. Die Stollhammer haben bereits die Planung für ihren Beitrag aufgenommen. Was sie sonst noch auf dem Zettel haben, wurde bei der Hauptversammlung bekannt.

Carola Kühl, Hergen Schumacher, Ralf Bartzsch, Änne Cornelius, Michael Jachens, Anke Novak, Lutz Kühl, Anja Lauw, Dieter Lauw und Joachim Novak (von links) wurden für ihre langjährige Treue zum Bürgerverein ausgezeichnet.

Carola Kühl, Hergen Schumacher, Ralf Bartzsch, Änne Cornelius, Michael Jachens, Anke Novak, Lutz Kühl, Anja Lauw, Dieter Lauw und Joachim Novak (von links) wurden für ihre langjährige Treue zum Bürgerverein ausgezeichnet. Foto: Privat

Der Bürgerverein Stollhamm wird sich auch in diesem Jahr wieder an den Kunst- und Kulturwochen „Gezeiten“ beteiligen. Das war ein Thema der Jahreshauptversammlung, zu der sich die Mitglieder jetzt im Gemeindehaus getroffen haben.

Im vergangenen Jahr hatten die Stollhammer anlässlich der „Gezeiten“ ihren Bürgerpark in einen Märchenwald verwandelt. Was genau sie in diesem Herbst beisteuern werden, ist noch offen. Die ersten Planungen laufen aber bereits. Die Kunst- und Kulturwochen 2023 finden vom 11. August bis zum 13. Oktober statt.

Sträucher fürs Osterfeuer werden am 25. März abgeholt

Auch über ihren „Gezeiten“-Beitrag hinaus haben die Stollhammer einiges auf dem Zettel. Der Bürgerverein ist froh, nach dreijähriger Pause wieder ein Osterfeuer veranstalten zu können. Es soll am Ostersonntag, 9. April, bei Einbruch der Dunkelheit auf dem üblichen Platz an den Pütten zwischen Beckmannsfeld und der verlängerten Ulmenstraße abgebrannt werden. Die Abfuhr von Sträuchern fürs Osterfeuer ist für den 25. März geplant. Anmeldungen dafür nehmen bis zum 20. März Dörte Modro unter 04735/1248 oder Burghard Wohlfeil unter 04735/9106036 entgegen.

Theaterfahrten und Klönschnack bei Kaffee und Kuchen

Der Bürgerverein lässt die Reihe mit Klönschnacks bei Kaffee und Kuchen wieder aufleben. Entgegen der bisherigen Ankündigung findet der erste Kaffeeklatsch am 18. März statt, da der ursprünglich vorgesehene Termin für die Sträucherabfuhr reserviert ist.

Unter der Regie des Bürgervereins finden wieder die beliebten Theaterfahrten statt. Hartmut Kühne ist hier die treibende Kraft; er ist federführend für die Organisation der Theaterfahrten zuständig.

Außerdem auf dem Programm des Bürgervereins stehen ein Halbtagesausflug und eine Fahrradtour. Über Termine und Ziele wird der Vorstand rechtzeitig informieren.

Langjährige Mitglieder für ihre Treue ausgezeichnet

Der Verein nutzte seine Jahreshauptversammlung, um langjährige Mitglieder zu ehren. Heidi und Frank Bredendiek, Petra und Helmut Burow, Ilona und Emil Hinrichs, Carola und Lutz Kühl, Anja und Dieter Lauw, Michael Jachens, Anke Schumacher, Claudia Locker sowie Hergen Schumacher konnten 2022 auf eine 25-jährige Mitgliedschaft zurückblicken.

Ralf Bartzsch, Änne Cornelius, Christel Hennicke sowie Anke und Joachim Novak sind dem Bürgerverein sogar schon seit 40 Jahren treu. Alle Jubilare wurden mit der Ehrennadel des Bürgervereins ausgezeichnet.

Detlef Glückselig

Redaktionsleiter

Er ist mit Leib und Seele Lokaljournalist. Seit 1984 berichtet er aus der Wesermarsch. Es sind die Menschen und ihre Geschichten, die ihn interessieren. Der 56-Jährige ist aktuell für die Gemeinde Butjadingen zuständig und der Redaktionsleiter der Kreiszeitung.

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben