Nordenham

Landkreis Wesermarsch bezuschusst Anschaffung einer Zisterne

Ab dem 1. April können bei der Kreisverwaltung des Landkreises Wesermarsch Anträge zur Förderung von Regenwasserzisternen eingereicht werden. Die Erfahrung zeigt: Wer Interesse hat, sollte sich beeilen.

Landrat Stephan Siefken sowie Elke Schulze-Berger (links) und Judith Bremer aus dem Fachdienst Umwelt befürworten die Installation von Regenwasserzisternen. Für geplante und noch nicht umgesetzte Maßnahmen können in der Wesermarsch Fördergelder beantragt werden.

Landrat Stephan Siefken sowie Elke Schulze-Berger (links) und Judith Bremer aus dem Fachdienst Umwelt befürworten die Installation von Regenwasserzisternen. Für geplante und noch nicht umgesetzte Maßnahmen können in der Wesermarsch Fördergelder beantragt werden. Foto: Meister/Landkreis

Die Förderrichtlinie sowie das Antragsformular sind mit Monatsbeginn auf der Homepage des Landkreises Wesermarsch eingestellt und über die Startseite www.wesermarsch.de abrufbar.

„Gefördert werden der Kauf und die Installation von mindestens 1,8 Kubikmeter großen Regenwasserzisternen auf privaten und kommunalen Grundstücken“, erklärt Matthias Wenholt, Erster Kreisrat sowie für Klimaschutz und Umwelt zuständiger Dezernent beim Landkreis Wesermarsch. Konkret werden die Antragstellenden mit einem Pauschalbetrag von 300 Euro unterstützt.

Fördertopf auf 65.000 Euro aufgestockt

Neu ist die Förderung beim Landkreis Wesermarsch indes nicht. Vielmehr handelt es sich um eine Erweiterung der seit dem 1. Januar 2021 bestehenden Förderung von Regenwasser-Nutzungsanlagen im Hausbedarf. Der Fördertopf wurde per Beschluss der Steuerungsgruppe Kreisentwicklung um 30.000 Euro auf aktuell 65.000 Euro erhöht. Dazu Landrat Stephan Siefken: „Wir freuen uns, dass wir die Mittel aus dem Topf der Kreisentwicklung bereitstellen können. Durch die Erweiterung der Förderrichtlinie können wir noch mehr Menschen erreichen und entsprechend mehr Trinkwasser einsparen.“ Der Landrat weiter: „Ein so hochwertiges Produkt wie Trinkwasser sollte auch bei Trockenheit nicht für die Rasenbewässerung verwendet werden. Ein Sprenger verteilt bis zu 800 Liter in nur einer Stunde - das ist mehr als das Sechsfache des Tagesbedarfs eines Menschen.“

In den vergangenen heißen Sommern war der Oldenburgisch-Ostfriesische Wasserverband bei der Versorgung mit Trinkwasser an seine Grenzen geraten. Deshalb appellierte der Wasserverband nachdrücklich, kein Wasser für Pools oder zum Rasensprengen einzusetzen. Im Garten ist aufgefangenes Regenwasser eine gute Alternative.

Und genau diese Intention ist auch für Matthias Wenholt von herausragender Bedeutung: „Die Wesermarsch ist aufgrund von geologischen Gegebenheiten kein Wassergewinnungsgebiet. Wir werden hier durch Wasserwerke in anderen Landkreisen versorgt“, erläutert der Dezernent. Und weiter: Die vergangenen Sommer haben gezeigt, dass Wassersparen ein großes Thema ist. Wer möglichst nachhaltig agieren möchte und die Möglichkeit hat, sollte nicht nur über die Solaranlage auf dem Dach nachdenken, sondern auch über die Zisterne im Garten.“

Und so funktioniert die Antragstellung

Der Antrag ist online abrufbar unter www.wesermarsch.de und anschließend per E-Mail oder per Post an den Landkreis Wesermarsch zu adressieren - per Mail an regenwasser@wesermarsch.de oder postalisch an: Landkreis Wesermarsch, Fachdienst 68 Umwelt, Poggenburger Straße 15, 26919 Brake

Nach der Antragstellung wird die Förderfähigkeit von der Kreisverwaltung geprüft. Bei einem positiven Ergebnis erteilt der Landkreis einen Zuwendungsbescheid. Erst danach dürfen Bestellung und Baumaßnahmen beginnen. Wichtig: Für bereits gekaufte und installierte Anlagen kann rückwirkend kein Zuschuss gewährt werden.

Bei Fragen zum Förderprogramm Regenwasserzisternen und Regenwassernutzungsanlagen stehen die Ansprechpartnerinnen aus dem Fachdienst Umwelt des Landkreises Wesermarsch zur Verfügung:

- Elke Schulze-Berger, Telefon: 04401/927635, E-Mail: elke.schulze-berger@wesermarsch.de

- Judith Bremer, Telefon: 04401/927707, E-Mail: judith.bremer@wesermarsch.de

Redaktion

Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven, dem Cuxland, der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone, den Computer oder in die Zeitung.

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Nordenham

Nordenham: Garten & Ambiente bietet ein Wochenende voller Gartenfreuden

nach Oben