Butjadingen

So wird der 8er-Diek-Ferienpark in Tossens aussehen

Etliche neue Ferienunterkünfte entstehen in Tossens. Besondere optische Akzente setzt dabei der 8er-Diek-Ferienpark mit sieben Appartementhäusern. Von den Einrichtungen im Hauptgebäude werden auch die Butjadinger profitieren können.

Der 8er-Diek-Ferienpark aus der Vogelperspektive: Sieben Appartementhäuser und ein Hauptgebäude entstehen an der Nordseeallee.

Der 8er-Diek-Ferienpark aus der Vogelperspektive: Sieben Appartementhäuser und ein Hauptgebäude entstehen an der Nordseeallee. Foto: 8er Diek

Die Touristen-Hochburg Tossens wächst weiter und wird bald zahlreichen zusätzlichen Urlaubsgästen ein Quartier bieten können - vor allem im gehobenen Segment. Die Helma Ferienimmobilien GmbH aus Berlin zeichnet für die neuen Ferienhäuser an den Pütten verantwortlich. Gegenüber von Center-Parcs entsteht zwischen Rügener Straße und Deichgräfenstraße der Butja-Park, den Carsta Rohr und Dennis Fehrmann aus Rieste bei Osnabrück bauen. Center Parcs selbst baut hinter dem früheren Seewasserhallenbad neue Ferienhäuser. Die Familie Hillers plant ebenfalls in diese Richtung, um das bisherige Ensemble aus Villa Küstenwind und Konzertmuschel zu ergänzen.

Wohnungen zwischen 30 und 190 Quadratmeter groß

Ein weiteres Projekt, das - ein wenig versteckt hinter Bäumen - zügig vorangeht, ist der Ferienpark 8er Diek an der Ostseite der Nordseeallee. Auf einem 9000 Quadratmeter großen Grundstück entstehen 42 Ferienwohnungen mit einer Größe von knapp 30 bis hin zu üppigen 190 Quadratmetern. 38 dieser Wohnungen verteilen sich über sieben jeweils zweieinhalbgeschossige Häuser, vier weitere sind in einem Hauptgebäude. In dem wird sich außerdem ein Restaurant mit 144 Quadratmetern Größe sowie ein Wellnessbereich mit drei Saunen und einem Außenpool befinden.

Hinter dem Projekt stehen Investoren aus Hamburg. Einer von ihnen ist Andreas Schürmann, der als geschäftsführender Gesellschafter fungiert. Er stellt nicht zuletzt die besondere Architektur des 8er-Diek-Ferienparks heraus, die man so tatsächlich bislang in Butjadingen nicht findet.

Die Häuser werden mit hellen, gebrannten Ziegeln verklinkert sein. Die auch von viel Holz geprägte Optik setzt sich bis übers Dach, das ohne Überstand oder Regenrinne auskommt, fort. Die Idee dabei ist, einen optischen Bezug zur Nordseelandschaft herzustellen, wie man auf der 8er-Diek-Webseite nachlesen kann.

PV-Anlage liefert Energie für den Ferienpark

Das Hauptgebäude wird aus zwei aneinandergesetzten Dreiecken bestehen und passt sich optisch den anderen Häusern an. Das Restaurant und der Wellnessbereich sind laut Andreas Schürmann nicht alleine den Gästen des Ferienparks vorbehalten, sondern werden auch für die Öffentlichkeit zugänglich sein, also auch für Einheimische. Das Restaurant wird eine Außenterrasse haben, auf der wie im Inneren rund 70 Plätze zur Verfügung stehen.

Es wird einen zentralen, den Gebäuden vorgelagerten Parkplatz geben. Im Außenbereich soll zudem eine Spielplatzanlage entstehen. Energie für den Ferienpark liefert Fotovoltaik.

Erste Wohnungen im Sommer 2023 bezugsfertig

Die Bauarbeiten sind so weit vorangeschritten, dass es in voraussichtlich drei Wochen etwas zu feiern geben wird - nämlich Richtfest. Bis zur Dachkante errichtet sind bislang fünf der geplanten sieben Appartementhäuser. Die fehlenden beiden Häuser sollen bald folgen. Das Hauptgebäude wird als letztes gebaut werden. Andreas Schürmann rechnet damit, dass in rund einem Jahr alles fertig sein wird. Die ersten Wohnungen sollen aber - unter dem Vorbehalt, dass hier und da noch gebaut wird - bereits im Sommer 2023 bezogen werden können.

Die Wohnungen sind als Anlage-Objekte gedacht. In den Verkauf sind Andreas Schürmann und seine Partner noch nicht gegangen, weil sie zunächst alle planerischen Details geklärt wissen wollten. Es gebe aber eine lange Interessentenliste. Die ersten Verträge sollen in zwei bis drei Wochen abgeschlossen werden.

Ein Blick auf die Baustelle: Fünf Gebäude sind bereits so weit errichtet, dass in Kürze die Zimmerer für den Dachstuhl anrücken werden.

Ein Blick auf die Baustelle: Fünf Gebäude sind bereits so weit errichtet, dass in Kürze die Zimmerer für den Dachstuhl anrücken werden. Foto: Schubert

Detlef Glückselig

Redaktionsleiter

Er ist mit Leib und Seele Lokaljournalist. Seit 1984 berichtet er aus der Wesermarsch. Es sind die Menschen und ihre Geschichten, die ihn interessieren. Der 56-Jährige ist aktuell für die Gemeinde Butjadingen zuständig und der Redaktionsleiter der Kreiszeitung.

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Butjadingen

Workshop in Burhave: Acrylmalerei mit Ina Korter

nach Oben