Brake

Wasserstoff: Berufsbildende Schulen BBS stellen Weichen

Das Thema Wasserstoff wird für die Wesermarsch konkret: Bis Jahresende soll im Braker Hafen eine entsprechende Produktionsanlage errichten. Neue Jobs und Berufsfelder entstehen. Die Berufsbildenden Schulen (BBS) wollen sich wappnen. Das ist geplant.

Auf dem Gelände des Braker Hafens wird eine Anlage für die Produktion von Wasserstoff gebaut. Bis Jahresende soll sie fertig sein. Das Thema Wasserstoff wird konkret - was bedeutet das für die berufliche Bildung in der Wesermarsch?

Auf dem Gelände des Braker Hafens wird eine Anlage für die Produktion von Wasserstoff gebaut. Bis Jahresende soll sie fertig sein. Das Thema Wasserstoff wird konkret - was bedeutet das für die berufliche Bildung in der Wesermarsch? Foto: Schuldt

In Brake entsteht bis zum Jahresende eine Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff. Die Anlage soll über eine Elektrolysekapazität von zehn Megawatt verfügen. Das Gas könnten Kunden aus dem Industrie- und Mobilitätsbereich abnehmen. Die BBS fragt sich: Welche Folgen hat Wasserstoff-Boom für berufliche Bildung?

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

KZWPlus Logo

kreiszeitung-wesermarsch.de

1. Monat statt 7,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige KZW+ Artikel
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Brake

Buntes Programm und eine gemeinsame Erklärung

Brake

Glückwünsche für treue Landkreis-Beschäftigte

nach Oben