Moin moin

Wie Kinder bei Alltagsproblemen der Erwachsenen helfen können

Denise von der Ahé

Kinder sagen oft unverblümt die Wahrheit, weil ihnen das komplizierte Erwachsenenleben noch fremd ist. Im Alltag haben sie mitunter einfache Lösungen parat, die das Herz erfrischen. Das durfte ich kürzlich erleben, als wir Erwachsene für das Problem mit den Mülltonnen keine Lösung fanden. Die fielen bei Wind und Sturm regelmäßig von unserem Grundstück auf das Beet der Nachbarn und rissen leider schon eine Zaunlatte um.

Es gab jetzt mehrere Optionen: Entweder den Müll horten und direkt nach der Leerung wieder auffüllen, damit die Tonnen stehen bleiben. Oder die Tonnen vor die Fenster der Nachbarin in der Souterrain-Wohnung schieben. Alles irgendwie keine wirklichen Alternativen. Der Nachbarsjunge bekam das Gespräch der Erwachsenen mit und konnte gar nicht nachvollziehen, warum die aus einer Mücke einen Elefanten machten. „Ihr könnt eure Mülltonnen doch zu uns stellen, dann fallen sie nicht mehr zu uns rüber“, sagte er.

Wir mussten alle herzlich lachen. Das anstehende Problem war für ihn praktisch gelöst. Warum das in der komplizierten Erwachsenenwelt nicht funktioniert, haben wir ihm erspart. Inzwischen werden die Tonnen übrigens von elastischen Bändern am Gartentor gehalten.

Denise von der Ahé

Reporterin

Redakteurin/Korrespondentin im Bremer Büro der NORDSEE-ZEITUNG. Kam nach Stationen bei der Saarbrücker Zeitung und der Braunschweiger Zeitung immer weiter Richtung Norden. Sie berichtet aus Bremen über alles, was dort entschieden wird und für Bremerhaven spannend und wichtig ist.

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Moin

Moin

Otter haben es gut: Vom Vergnügen zu schwimmen

nach Oben