NORD|ERLESEN

Bauern steigen in den Süßkartoffelanbau ein

Bei Bauer Johann Klindworth in Klein Meckelsen brechen neue Zeiten an: Sein Sohn Ingo, der den Hof einmal übernehmen will, und dessen Partnerin Yascha Koik, wollen auf neuen, unbekannten Wegen wandeln. Etwas ausprobieren. In die Direktvermarktung einsteigen. Unter anderem mit etwas Exotischem: der Süßkartoffel.

Das Bild zeigt Ingo Klindworth im Süßkartoffelfeld.

1500 Pflänzchen haben Ingo Klindworth, seine Eltern und Partnerin Yascha Koik im Juni per Hand in die Erde gesetzt. In Kürze werden die süßen Knollen ausgebuddelt, mit der Forke, wie in früheren Zeiten. Ab Ende Oktober gehen sie in den Verkauf. Foto: Jakob Brandt

In diesem Jahr haben sie das aus Mittel- und Südamerika stammende Trendgemüse erstmals angebaut. Ab Ende Oktober kann man die süßen Knollen bei Klindworths kaufen. Die Familie hofft, dass die Batate, wie die Süßkartoffel auch genannt wird, voll einschlägt.

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

KZWPlus Logo

kreiszeitung-wesermarsch.de

1. Monat statt 7,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige KZW+ Artikel
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Region

Blumen, Pflanzen und Bäume: Die Gärten Wilhelm und Fischer öffnen die Pforten

Wirtschaft

Saar-Bauern leiden unter Hochwasserschäden

nach Oben