NORD|ERLESEN

Corona wie die Spanische Grippe? Die Gefahr lauert woanders

In der Diskussion um das Coronavirus wird immer wieder vor einer zweiten Welle gewarnt, analog zur Spanischen Grippe 1918. Der Virologe Prof. Andreas Dotzauer von der Universität Bremen sagt im Gespräch mit Christian Döscher, warum er weniger eine zweite Corona-Welle befürchtet als das Zusammenspiel von Influenza und Corona im Herbst. Die derzeitigen Lockerungen empfindet er übrigens als „zu früh“.

Schwarz-weiß Foto mit vielen Menschen in Krankenbetten.

Vor allem im Winter 1918/1919 forderte die weltweit tödlichste Grippe-Epidemie auch in der Region viele Opfer. Wie die Kranken zu behandeln waren, wusste damals niemand. Das Foto zeigt Erkrankte in einem Lazarett in Kansas City in den Vereinigten Staaten. Foto: National Museum of Health and Medicine, Armed Forces Institute of Pathology, Washington, D.C.


weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

KZWPlus Logo

kreiszeitung-wesermarsch.de

1. Monat statt 7,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige KZW+ Artikel
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Niedersachsen

Apotheker: Gefahr von Hitzschlag und Sonnenstich wächst

nach Oben