Bremerhaven

Darum feiern Chinesen diesen Bremerhavener Rapper

Der Rapper Scor steht für chinesischen Rap „Made in Germany“ – oder, um genau zu sein „Made in Bremerhaven“. Denn der 33-Jährige ist in der Seestadt geboren. In China ist er eine kleine Sensation. Uns verrät er, wie er das geschafft hat.

Ein Mann rappt vor einer Menge.

Scor aus Bremerhaven auf der Bühne: Seit 2017 lebt der Rapper in China, wir haben ihn bei einem Heimatbesuch getroffen. Foto: Scor

Bei Tiktok und Co. erreicht Scor auch in Deutschland ein Millionenpublikum, dort berichtet der gebürtige Bremerhavener vor allem über sein Leben in China, die Kultur und Eigenheiten. Seit 2017 lebt der Rapper in der chinesischen Millionenstadt Shenzhen, erst arbeitet er ganz normal und rappt nebenbei. Dann 2018 geht er All-in, kündigt und arbeitet nur noch für seinen Traum.

Den Rest erzählt Scor Ihnen lieber selbst:

Interview: Scors steile Karriere mit chinesischem Rap

Der gebürtige Bremerhavener Scor ist in China eine kleine Sensation. Seine Raps auf chinesisch und seine Social-Media-Posts erreichen Millionen. Wir haben ihn getroffen.


Das Musikvideo zu seinem Song SCORLEONE:

Das Musikvideo zu seinem Song SHENZHEN STORY:

Die Songs von Scor finden Sie auch auf Spotify, obwohl es die Plattform in China gar nicht gibt.

Philipp Overschmidt

Online-Redakteur

Philipp Overschmidt, Jahrgang 1988, ist in Georgsmarienhütte (Kreis Osnabrück) geboren und aufgewachsen. Er hat Politik und Soziologie in Osnabrück studiert. Seit 2015 arbeitet er bei der NORDSEE-ZEITUNG – seit 2020 als Video-Redakteur.

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Masen Abou-Dakn und Gitarrist „Kosho“ spielen erstes Kirchplatzkonzert

nach Oben