Bremerhaven

Dieser Frühjahrsmarkt hat seinen ganz eigenen Charme

Das Riesenrad steht schon und ist kaum zu übersehen. Wie ein Wahrzeichen thront das Karussell mit den vielen Gondeln über dem Wilhelm-Kaisen-Platz in Lehe. Die Szenerie trügt nicht: Es ist wieder Zeit für den Frühjahrsmarkt. Am Freitag geht‘s los.

Im Breakdancer geht es wieder rund.

Im Breakdancer geht es wieder rund. Foto: Arbeitsgemeinschaft Bremerhavener Märkte

Es ist angerichtet: Am Freitag beginnt der Frühjahrsmarkt auf dem Wilhelm-Kaisen-Platz. Um 14 Uhr startet das bunte Rummeltreiben. Höhepunkt des ersten Tages ist das Höhenfeuerwerk. Ab 22.15 fliegen die Raketen in den Nachthimmel.

Sicherlich: Der Bremerhavener Frühjahrsmarkt kann sich von der Attraktivität und der Vielfalt der Fahrgeschäfte her nicht mit dem Bremer Freimarkt oder dem Hamburger Dom messen. Muss er auch gar nicht, dafür ist auch der Platz zu klein. Der Frühjahrsmarkt hat seinen ganz eigenen Charme. 70 Schausteller sind dabei.

Spannende Buden- und Karussellwelt

Marktmeister Uwe Zander hat eine interessante und spannende Buden- und Karussellwelt zusammengestellt. Viele junge Menschen dürften das Gelände an der Stadthalle in den kommenden Tagen zu ihrem zweiten Wohnzimmer machen.

Breakdancer und Commander dürfen nicht fehlen

Besonders beliebt sind der Breakdancer, der Commander, die Troika-Schlittenbahn und der Autoscooter. Diese Fahrgeschäfte stehen auf der Wunschliste der Besucher ganz weit oben, berichtet Marktmeister Zander.

Riesenrad, Laufgeschäfte und ein Simulator sind auch da. Zu essen und zu trinken gibt es auf dem Festgelände an vielen Ständen. Heißt zusammengefasst: Es ist angerichtet.

Sicherheit ist ein wichtiges Thema auf dem Frühjahrsmarkt

Der Wilhelm-Kaisen-Platz wird umzäunt, es gibt wieder einen großen Eingang auf der Westseite im Bereich des Obi-Markts. „Es wird Einlasskontrollen geben“, sagt Marktmeister Zander. „Polizei und Security werden verstärkt Präsenz zeigen.“

Sicherheit auf dem Rummelplatz - dieser Aspekt ist für die Schausteller in Bremerhaven von höchster Bedeutung. Wo junge Menschen in großer Zahl aufeinandertreffen, kann es schon mal zu Stress und Konflikten kommen. In Bremerhaven will man mit erfahrenem Sicherheitspersonal schnell eingreifen und potenziellen Rowdys den Druck vom Kessel nehmen.

Keine größeren Vorfälle in der Vergangenheit

Die Rechnung ist in den vergangenen Jahren gut aufgegangen. „Es gab kaum Vorfälle oder aber Schlägereien. Auch die Polizei war zufrieden“, sagt Marktchef Zander.

Sicherheit ist schön, Sicherheit ist wichtig, Sicherheit kostet aber auch Geld. Es ist kein Geheimnis, dass der finanzielle Aufwand für die Security eine enorme Belastung für die Schausteller darstellt.

Täglich um 14 Uhr beginnt das Treiben auf dem Rummel

Der Frühjahrsmarkt läuft bis zum Sonntag, 14. Mai. Los geht‘s täglich um 14 Uhr. Am Mittwoch ist traditionell Familientag - es gibt Ermäßigungen. Das zweite Feuerwerk steigt dann am Freitag, 12. Mai, um 22.15 Uhr.

Stichwort Ermäßigungen: Kinder und Jugendliche können auf dem Frühjahrsmarkt die von Land Bremen ausgegebene „Freikarte“ einsetzen. Sie ist aufgeladen mit 60 Euro. Jedes Kind darf diesen Betrag für ausgewählte, kostenpflichtige Freizeitangebote einsetzen. Auch die Fahrgeschäfte auf dem Rummel sind mit dabei.

Matthias Berlinke

Online-Redakteur

Matthias Berlinke, geboren 1971, ist seit 1992 im Verlag. „McBörli“ hat nebenbei für viele Radiostationen in Deutschland Eishockey-Übertragungen gemacht. Was Berlinke liebt: Bockwürste, Lokomotiven, den Hukilau (hawaiianischer Tanz) und natürlich seine Mädels daheim.

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben