Eisbären Bremerhaven

Dauerkarten der Eisbären Bremerhaven werden nicht teurer

Bereits am Mittwoch starten die Eisbären Bremerhaven mit dem Verkauf der Dauerkarten für die neue Basketball-Saison in der ProA. Die gute Nachricht für alle Eisbären-Fans: Die Preise bleiben trotz steigender Energiekosten gleich.

Die Eisbären Bremerhaven starten mit dem Verkauf der Dauerkarten.

Die Eisbären Bremerhaven starten mit dem Verkauf der Dauerkarten. Foto: Scheer

Anders als die Eishockey spielenden Nachbarn von den Fischtown Pinguins haben sich die Eisbären Bremerhaven entschieden, die Preise nicht zu erhöhen. Neben den 15 Spielen in der Bremerhavener Stadthalle sind auch wieder zwei Partien in der ÖVB-Arena in Bremen geplant, wie die Eisbären mitteilten. Fans können entweder Dauerkarten für alle 17 Heimspiele oder nur für die Spiele in Bremerhaven erwerben.

Am Mittwoch, 14. Juni, ab 14 Uhr starten die Eisbären mit dem Dauerkartenverkauf. Ein Stehplatz für alle 17 Heimspiele kostet 145,50 Euro, Sitzplätze gibt es ab 219 Euro. Wer nur die Spiele in Bremerhaven sehen will, zahlt 128,50 bzw. 193 Euro. Wer in der vergangenen Saison bereits eine Dauerkarte hatte und das Abo nicht bis zum 15. Juni kündigt, erhält automatisch wieder eine Dauerkarte für die nächste Saison.

Dauerkarte verlängert sich für Playoffspiele

Alle öffentlichen Heim-Testspiele sind in der Dauerkarte inbegriffen. Beide Modelle verlängern sich automatisch für mögliche Playoffspiele. Der Preis wird dann in Rechnung gestellt. Ein Einzelticket kostet auf dem Stehplatz 12 Euro, Sitzplätze gibt es ab 13 Euro.

Mit Rasta Vechta und dem diesjährigen Playoff-Gegner Tigers Tübingen sind zwei attraktive Gegner in die BBL aufgestiegen. Nicht weniger prominent sind aber die Absteiger Skyliners Frankfurt und medi Bayreuth. Ein Nordderby gegen Vechta wird es auch weiterhin geben, denn die zweite Mannschaft kommt als Aufsteiger aus der ProB in die ProA. Zudem sind die EPG Baskets Koblenz aufgestiegen.

Lars Brockbalz

Teamchef Sport

Lars Brockbalz, Jahrgang 1971, leitet die Sportredaktion der NORDSEE-ZEITUNG, bei der er 1999 nach seinem Studium der Sozialwissenschaften ein Volontariat absolviert hat. Nach sechs Jahren bei der Kreiszeitung Syke ist er seit 2009 wieder zurück in Bremerhaven. Er ist Experte für Eishockey und Fußball.

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben