Loxstedt

Fünf Tipps: So hält Ihr wunderbarer Weihnachtsstern bis Ostern

Wer kennt das nicht: Er erstrahlt in sattem Rot, doch nach ein paar Tagen verliert der Weihnachtsstern seine Blätter - und damit seinen adventlichen Zauber. Wir haben fünf Experten-Tipps, mit denen der Weihnachtsstern bis Ostern hält - mindestens.

Hunderte von Weihnachtssternen in einer Gärtnerei.

Weihnachtssterne sind ein Hingucker. Hier blüht die Sorte „Beauty Princess" in einem Gewächshaus. Doch wie hält sich die Pracht über Monate? Wir haben Experten um ihren Rat gefragt. Foto: Arnd Hartmann

1. Augen auf beim Weihnachtsstern-Kauf: Steht die Pflanze im Freien oder im zugigen Durchgang zum Verkauf, sieht man es ihr nicht unbedingt an - doch die kälteempfindliche Pflanze wird Schaden davontragen. Sie kann auch erst eine Woche nach dem Kauf Blätter abwerfen. Der Weihnachtsstern kommt aus tropischen Regionen. Er verträgt also Kälte nicht. Wer seinen Weihnachtsstern liebt, der packt ihn deshalb für den Nachhauseweg warm ein.

2. Der Adventsstern mag Kontinuität: Eine Temperatur sollte möglichst gehalten werden. Wohl fühlt er sich zwischen 18 und 22 Grad.

3. Frische Brise ist nicht gern gesehen: Beim Lüften sollte der Weihnachtsstern weggestellt werden. Auch ein Standort neben einer Tür sorgt für unangenehmen Zug. Genauso wenig schmeckt ihm Heizungsluft.

4. Die Dosis macht das Gift: Es sollte hell, aber nicht zu sonnig sein.

5. Keine nassen Füße: Lieber zu wenig als zu viel gießen. Bei Staunässe können die Wurzeln faulen.

Übrigens: Der Weihnachtsstern ist eine mehrjährige Pflanze. Wer seinen Weihnachtsstern über den ersten Winter gebracht hat, kann ihn mit entsprechender Pflege mehrere Jahre halten.

Dafür wird die Pflanze im März auf ein Drittel gekürzt und an einem warmen und sonnigen Platz gestellt (nicht in der Vollsonne). In der Sommerruhe sind die Blätter allerdings grün. Die Hochblätter färben sich erst wieder bei ausreichend langer Dunkelheit bunt. In Gärtnereien werden dafür ganze Gewächshäuser abgedunkelt.

Zuhause können Sie die Pflanze einfach für mindestens 12 Stunden pro Tag und über zwei Monate in einen warmen, dunklen Raum stellen oder mit einem Karton abdecken.

Unsere Tippgeber sind Oliver Krebs, Gartenbautechniker und Weihnachtssternproduzent aus Loxstedt, und Stars for Europe, eine Marketingkampagne der europäischen Weihnachtssternzüchter.

Katja Gallas

Reporterin

Katja Gallas ist seit Januar 2022 als Reporterin im Cuxland unterwegs. Nach ihrem Studium der Skandinavistik und Europäischen Ethnologie in Freiburg und dem Master Kultur – Sprache – Medien in Flensburg, volontierte sie bei der NZ und arbeitete als Online-Redakteurin.

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Region

Blumen, Pflanzen und Bäume: Die Gärten Wilhelm und Fischer öffnen die Pforten

nach Oben