NORD|ERLESEN

JVA Bremerhaven: Durch dieses Projekt sollen Insassen straffrei bleiben

Die Zeiten, in denen Straftäter im Gefängnis weggesperrt und bis zu Entlassung vergessen werden, sind in Deutschland vorbei. Längst gibt es ein Bewusstsein, dass die Menschen hinter Gittern Arbeit, Ausbildung und Perspektiven brauchen, um irgendwann ins echte Leben zurückfinden zu können. Deshalb gibt es seit 2020 das Projekt „Neue Chancen nutzen“ in der Justizvollzugsanstalt (JVA) Bremerhaven. Thanas Salija ist einer der Häftlinge, die an diesem Projekt teilnehmen, und erlebt gerade seine bisher beste Zeit in Deutschland.

Der albanische Häftling Thanas Salija nimmt am Resozialisierungs-Projekt in der JVA Bremerhaven teil.

Der albanische Häftling Thanas Salija nimmt am Resozialisierungs-Projekt in der JVA Bremerhaven teil. Foto: Lothar Scheschonka


weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

KZWPlus Logo

kreiszeitung-wesermarsch.de

1. Monat statt 7,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige KZW+ Artikel
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

NORD|ERLESEN

Bremerhavener Kammerchor singt in Bad Bederkesa

NORD|ERLESEN

Mit Porsche Polizeikontrolle in Langen entzogen

NORD|ERLESEN

Rechts auf der A 27 überholt und dicht aufgefahren

nach Oben