Brake

In der Braker Innenstadt geht dann für Autofahrer nichts mehr

Laufschuhe an und los: Nach einer zweijährigen Unterbrechung, bedingt durch Corona, findet am Sonntag, 11. September, wieder der Braker OLB-hkk-Lauf statt. Pünktlich um 11 Uhr wird der erste 850-Meter-Lauf für Kinder gestartet.

Auch für dieses Jahr hofft das Organisationsteam auf viele Starterinnen und Starter beim Braker OLB-hkk-Lauf. Das Foto entstand vor der Corona-Pause beim Wettbewerb 2019.

Auch für dieses Jahr hofft das Organisationsteam auf viele Starterinnen und Starter beim Braker OLB-hkk-Lauf. Das Foto entstand vor der Corona-Pause beim Wettbewerb 2019. Foto: Seeland

Das Orga-Team um Michael Kurz erwartet Hunderte Läuferinnen und Läufer aus dem gesamten norddeutschen Raum und viele Zuschauer entlang der Strecke. Allerdings gibt es in diesem Jahr einige Besonderheiten.

Am Veranstaltungstag sind erhebliche Verkehrsbehinderungen im gesamten Innenstadtbereich zu erwarten, da die Georgstraße von 10.30 bis gegen 17.30 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt wird. Auch die Schulstraße ist während der Veranstaltung voll gesperrt. Zeitweise Sperrungen sind geplant für Lindenstraße, Hafenstraße, Mitteldeichstraße, Binnenhafenstraße, Neustadtstraße, Kaje, Hinrich-Schnitger-Straße, Lange Straße, Claußenstraße und die Kirchenstraße von der Hafenstraße bis zur Einmündung Willy-Brandt-Straße.

Da die „Oceana“ an dem Tag in Brake mehr als 300 Personen an Bord nehmen wird und um Uhr ab Kaje Brake ablegt, gibt es wegen der Sperrung der Georgstraße für die ankommenden Gäste eine Umleitung über Kirchenstraße, Harrier Straße, Hinrich-Schnitger-Straße zum Parkplatz Heukaje. Dort gibt es nur sehr begrenzt Parkraum.

Aufgrund der Fahrt der „Oceana“ ist der Zeitplan der Laufveranstaltung verändert worden. Der 5-Kilometer-Jugendlauf, der für 13.30 Uhr geplant war, wird mit dem 5-Kilometer-Erwachsenenlauf zusammengelegt. Start ist um 14.15 Uhr. Die insgesamt acht 850-Meter-Läufe starten zwischen 11 und 12.45 Uhr. Die Walkerinnen und Walker gehen um 14.25 Uhr auf die Strecke. Der 10-Kilometer-Lauf für alle Klassen beginnt um 15.30 Uhr.

Alle Teilnehmenden erhalten im Ziel eine Medaille und die Siegerinnen und Sieger der einzelnen Läufe erhalten Pokale. Zudem gibt es in den 5- und 10-Kilometer-Läufen eine Sonderwertung für Firmen und Betriebssportgruppen. Auch eine Grundschulwertung gibt es wieder. Die Braker Grundschule mit den meisten teilnehmenden Schülerinnen und Schülern, prozentual nach der Gesamtschülerzahl, erhält einen Pokal und einen Zuschuss für die Schulkasse. Aber auch die platzierten Grundschulen gehen nicht leer aus mit abgestuften Zuschüssen.

Einfach online anmelden

Onlineanmeldungen sind bis Donnerstag, 8. September, möglich. Die Geschäftsstelle des SV Brake, Schulstraße 20, nimmt während der Öffnungszeiten Anmeldungen entgegen. Nachmeldungen sind bis 30 Minuten vor dem Start möglich. Wer angemeldet ist, kann die Startunterlagen schon am Freitag, 9. September, von 16 bis 18 Uhr und am Samstag, 10. September, von 10 bis 12 Uhr im Haus Schulstraße 20 abholen.

Sich umziehen und kalt duschen können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Haasenstraße. Der Hof des ehemaligen Impfzentrums steht als Parkplatz zur Verfügung, ebenso der Parkplatz beim gegenüberliegenden Fitnessstudio. Weitere Abstellmöglichkeiten gibt es auf dem City-Parkplatz. Das St. Bernhard-Hospital kann während der Veranstaltung nicht über die Claußenstraße erreicht werden. Patienten und Besucher des Krankenhauses können über die Ulmenstraße zum St. Bernhard-Hospital gelangen. Die Polizei hilft bei der Wegsuche.

Neben den Läufen wird auch ein Rahmenprogramm auf dem Postplatz und dem Parkplatz der Begegnungsstätte angeboten, mit vielen Aktivitäten für Kinder. Neben einer Riesenhüpfburg steht auch der Face-to-Face-Kletterturm des Kreissportbundes bereit. Zudem bieten die OLB Brake und der Lauftreff Lauffeuer Kinderspiele und Kinderbetreuung an. Auch die Krankenkasse hkk wird mit einem Info-Stand dabei sein. Dort können in einer Fotobox Bilder gemacht werden. Die Firma Sport Nord präsentiert Sportartikel für den Bereich Laufen und Nordic Walking und bietet eine Laufschuhberatung an. Der Round-Table Brake sorgt für Grillwurst und Getränke. Das mobile Melkhus mit Molkereiprodukten ist wieder dabei. Der OOWV ist mit seiner Wasserbar vertreten. Auch Kaffee und Kuchen fehlen nicht. Das Orgateam richtet auf dem Parkplatz der Begu eine Freiluft-Cafeteria ein.

Redaktion

Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven, dem Cuxland, der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone, den Computer oder in die Zeitung.

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Brake

Kirchengemeinde Brake führt neuen Gemeindekirchenrat ein

Brake

Abwasserinfrastruktur: Saugefahrzeug für die Ukraine

Brake

Kirchengemeinde lädt zu Gottesdiensten ein: auch ein Angebot für Kinder

nach Oben